Skip to content
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Baustellenbericht 2025

Die Stadtwerke Neustadt blicken auf ereignisreiche Monate zurück und geben gleichzeitig einen Ausblick auf die kommenden Bauvorhaben. Während die meisten Baustellen aufgrund der Urlaubs zeit derzeit ruhen, wurde in den vergangenen Monaten kontinuierlich an der Infrastruktur für Wasser und Strom gearbeitet. Im Herbst stehen zudem weitere wichtige Projekte an, um die Versorgungssicherheit in Neustadt zu gewährleisten.

WASSER – Neue Leitungen und erneuerte Anschlüsse

Andreas Bühling, Abteilungsleiter Wasser bei den Stadtwerken Neustadt, zieht eine positive Bilanz der bisherigen Bauprojekte: „Wir haben in den vergangenen Monaten wichtige Maßnahmen umgesetzt, die die Versorgungssicherheit mit Trinkwasser in Neustadt nachhaltig stärken.“ So wurden im Zuge der Erweiterung der Firma Diepa am Freibad 190 Meter Wasserleitung neu verlegt. Eine besonders wichtige Maßnahme war außerdem der Austausch einer alten Graugussleitung im Memelweg: „Hier haben wir 110 Meter Wasserleitung durch moderne Kunststoffleitungen ersetzt und gleichzeitig alle Hausanschlüsse erneuert. Das ist ein wichtiger Schritt zur Modernisierung unseres Netzes“, so Bühling. Auch im Bereich Erich-Kästner-Straße und Zuckmayerstraße wurden Ventilanbohrschellen der Hausanschlüsse im Gas- und Wasserbereich gewechselt.

Für den Herbst sind weitere wichtige Projekte im Wasserbereich geplant. Andreas Bühling erläutert: „Zwischen Wildenheid und Meilschnitz müssen wir 200 Meter bruchgefährdete Faserzementleitungen austauschen. Das ist eine präventive Maßnahme, um Ausfälle zu vermeiden.“

STROM – Moderne Trafostationen und leistungsfähige Kabel

Auch im Stromnetz der Stadtwerke Neustadt gab es in den vergangenen Monaten wichtige Neuerungen. Harald Weyh, Abteilungsleiter Strom, berichtet: „Wir haben heuer bereits zwei Trafostationen erneuert. Eine in Birkig und eine in Wildenheid am Anger. Das sind wichtige Investitionen in die Zuverlässigkeit unserer Stromversorgung.“ Auch die Mittelspannungskabel in der Friedenstraße wurden bereits getauscht.

Harald Weyh gibt einen Ausblick auf die bevorstehenden Projekte: „Im Herbst werden wir in der Stormstraße bis zur Uhlandstraße die Mittelspannungskabel tauschen. Außerdem ist der Tausch von vier weiteren alten Trafos geplant, die nach und nach ersetzt werden. Zusätzlich werden wir sechs weitere Mittelspannungsschaltanlagen tauschen, um unser Netz
auf dem neuesten
Stand zu halten.“