Skip to content
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Themenvorträge im Herbst 2025

In Kooperation mit der vhs Neustadt

Noch ist Sommer, allerdings werden die Tage wieder kürzer und es dauert nicht mehr lange, dann geht sie wieder los, die Heizsaison! Jetzt ist die richtige Zeit, sich Gedanken über die Heizung zu machen! Arbeitet sie noch effektiv? Bläst sie Energie ungenutzt zum Schornstein hinaus? Wird die Wärme optimal verteilt und übertragen?

Vor Beginn der Heizsaison sollte daher ein Heizungscheck durchgeführt werden:

  • Passt der Anlagendruck
  • Ist die Heizungsanlage entlüftet
  • Ist die Regelung richtig eingestellt
  • Sind die Heizkörperventile gängig
  • Wurde ein hydraulischer Abgleich durchgeführt

Derzeit gibt es für viele Maßnahmen staatliche Fördermittel. So bezuschusst die KfW den Einbau von Heizungsanlagen, die mit erneuerbaren Energien betrieben werden mit 30 – 70%. Aber auch die Optimierung einer bestehenden Heizungsanlage durch einen hydraulischen Abgleich kann mit 15 bis 20% gefördert werden. Besuchen Sie unsere Vorträge, die in Kooperation mit der vhs Neustadt in der Kulturwerkstatt stattfinden.

8. Oktober 2025
Wärmepumpen im Bestand – was geht wo?

Damit Wärmepumpen gut funktionieren, müssen sie keinesfalls nur in Neubauten oder komplett sanierten Bestandsgebäuden mit Fußbodenheizung eingebaut sein. Im Großteil der Gebäude in Deutschland sind Wärmepumpen als effektive und nachhaltige Heizung möglich. Doch so einfach wie „alte Heizung raus, neue Wärmepumpenheizung rein“ ist es auch nicht.

In diesem Seminar erfahren Sie von einem echten Experten für Wärmepumpen interessante Fakten, worauf zu achten ist, welche Potenziale in Wärmepumpen im Bestand stecken und natürlich auch, wie sie gefördert werden. Sicher auch für Fachleute interessant.

19. November 2025
Heizungserneuerung – die neue Förderung und das „Heizungsgesetz“

Das heiß diskutierte sogenannte „Heizungsgesetz“ ist am 01. Januar 2024 in Kraft getreten, genauso wie die Richtlinie der dazu angekündigten Förderung für neue Heizungen. Doch was gilt nun genau? Was muss oder kann ich tun, wenn z.B. meine Heizung kaputt ist? Hier erfahren Sie die verschiedenen Wege zu einer zukunftsfähigen und bestmöglich geförderten Heizung.